Rheinische Immobilienbörse e.V.

  • Startseite
  • Wir über uns
  • Impressum / Datenschutz
  • Warenkorb

 

  • Gewerbliche Mietübersichten / Archiv
  • Mietspiegel für frei finanzierte Wohnungen / Archiv
  • Allgemeine Informationen zum Mietspiegel
  • Historischer Überblick
  • Mitglieder der Rheinischen Immobilienbörse e. V.
  • Kooperationen
  • Bestenehrung
  • Immobilientreff

Karte

 

Ansprechpartner:
Ursula Zimmermann
Tel. 0221 1640-4130
E-Mail: ursula.zimmermann@koeln.ihk.de



PayPal-Bezahlmethoden-Logo

Nachwuchsförderung

Besonderes Anliegen der Rheinischen Immobilienbörse ist es, Auszubildende in der Immobilienwirtschaft zu fördern und als zukünftige Leistungsträger zu qualifizieren. Dazu gehören neben der alljährlichen Auszeichnung der IHK-Ausbildungsbesten der Immobilienwirtschaft auch Kooperationen mit Bildungseinrichtungen von Bonn bis ins Bergische Dreieck. Studierende der Immobilienwirtschaft haben darüber hinaus die Möglichkeit, sich für den Studienpreis der Rheinischen Immobilienbörse zu bewerben.

Die Bestenehrung 2018/2019

Sechs IHK-Beste des Jahrgangs 2018 wurden dieses Mal am 6. Februar 2019 zur Bestenehrung im Rahmen des Immobilientreffs der Rheinischen Immobilienbörse eingeladen. Geehrt wurden die "Besten" der letzten IHK-Prüfungen im Beruf „Immobilienkaufmann/-frau", die ihre Abschlussprüfungen mit der Note „sehr gut“, also mit mindestens 92 von 100 möglichen Punkten abgeschlossen haben. „IHK-Beste oder IHK-Bester wird man nicht mal so eben. Lediglich fünf beste Prüflinge aus unserem Kölner Kammerbezirk und eine Beste aus dem benachbarten Kammerbezirk Bonn haben es in den Olymp der Gesamtnote „sehr gut“ geschafft,“ so RIB-Vorsitzender Theodor J. Greif, der die Laudatio hielt, bevor er gemeinsam mit dem stellvertretenden RIB-Vorsitzenden, Peter Braschoß, die Ehrenurkunden und die von der Rheinischen Immobilienbörse ausgelobten Geld-prämien überreichte.

Zur Bestenriege gehörten vier junge Frauen und zwei junge Männer aus den Bezirken der IHK Bonn/Rhein-Sieg und Köln. Vor der IHK Köln hatten Michelle Beerbaum (Aachener Grundvermögen Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH), Tobias Fassbender (Bundesanstalt für Immobilienaufgaben – Nebenstelle Köln), Anno Schmalstieg (Deutsche Reihenhaus AG), Franziska Cramer (GAG Immobilien AG) und Juliane Düchting (KSK-Immobilien GmbH) ihre Prüfungen abgelegt und mit Bestnote bestanden. Auch im benachbarten Kammerbezirk Bonn absolvierte erfolgreich Ricarda Lara Dederichs (SOLUM Facility Management GmbH) ihre Abschlussprüfung.

Ebenfalls für ein hervorragendes Ergebnis ausgezeichnet wurde Mona Zöller für ihre Bachelorarbeit an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Für ihre Ausarbeitung zum Thema „AIRBNB: Internationale Erfahrungen und kommunale Strategien im Vergleich“ gab es die Bestnote 1,0 und den Studienpreis der Rheinischen Immobilienbörse.

Auch den Vertretern der Ausbildungsbetriebe sprach der RIB-Vorsitzende seine Anerkennung aus. „Unsere duale Ausbildung ist ohne Betriebe und engagierte Ausbilder nicht denkbar,“ so Theodor J. Greif. Besonderes Anliegen der Rheinischen Immobilienbörse ist es, Auszubildende in der Immobilienwirtschaft zu fördern und als zukünftige Leistungsträger zu qualifizieren. Im Sinne einer substantiellen Nachwuchsförderung sollen junge Menschen in den Immobilienunternehmen für vielfältige Aufgabenbereiche sensibilisiert, ihre kreativen und innovativen Potentiale geweckt und gefördert werden. Dazu schließt der Verein Kooperationen mit Bildungseinrichtungen, zeichnet alljährlich die IHK-Jahrgangsbesten der Auszubildenden in der Immobilienwirtschaft aus und verleiht einen Studienpreis.

Eindrücke von der Bestenehrung:

© Copyright RIB eV 2016·